Stadt Dorfen Stadt Dorfen

Angebote

1. Fachdienst

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Sonja Sanna
(Dipl.Soz.Päd.; Si-Pädagogin, zertifizierte Familientrainerin/Familienteam)

  • im sozialpädagogischen, heilpädagogischen und sensorisch-integrativen Bereich
  • einmal wöchentlich
  • Einzel- bzw. Gruppenförderung
  • ganzheitliche und individuelle Entwicklungsförderung
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Fransika Dörr
(Staatl. anerkannte Heilpädagogin, staatl. anerkannte Erzieherin)

  • Heilpädagogische Beziehungsgestaltung
  • Unterstützung, Begleitung und Teilhabe am Alltag
  • Gruppendynamische Spieleinheiten, Fachstunden sowie Einzelförderung
  • Partizipation, Ganzheitlichkeit und Ressourcenorientierung
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Franziska Greimel
(Staatl. anerkannte Heilpädagogin, B.A. Heil- und Inklusionspäd., staatl. anerkannte Erzieherin, Zusatzqualifikation „PsychoMotorik“ IBP)

  • Individuelle Entwicklungsförderung, die auf die Bedürfnisse und Ressourcen des Kindes aufbaut
  • Heilpädagogische Beziehungsgestaltung
  • Psychomotorische Förderung in Kleingruppen
  • Intensive Zusammenarbeit mit den Menschen, die am Entwicklungsprozess des Kindes beteiligt sind

Stiller Maria

2. Integrationsgruppe

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Vertiefung von vorhandenen Fähigkeiten

Alle Kinder nehmen entsprechend ihrer individuellen Voraussetzungen gleichermaßen an pädagogischen Angeboten, Projekten und Aktivitäten teil

  • Abholen des Kindes, wo es in seiner Entwicklung steht
  • Aufgreifen von vorhandenen Fähigkeiten und Bedürfnissen
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Förderung der Wahrnehmung

Förderung sozialer Integrationsprozesse

  • sich selbst und andere wahrnehmen
  • über das Miteinander Voneinander lernen
  • gegenseitige Bereicherung durch die Auseinandersetzung von "Verschiedenartigkeit und Verschieden-Sein
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Spielerisches Lernen in der Gemeinschaft

Weiterführung der Förderansätze der Fachdienste in der Gruppe

  • Wiederholung und Verfestigung der Fertigkeiten im spielerischen Erleben in der Gemeinschaft
  • Wecken von Interesse und Phantasie
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Förderung der Bewegung und Körpererfahrung

Geeignete Räumlichkeiten, Materialien und Ausstattung

  • Erfahrung durch Bewegung, Sinneswahrnehmung und Körpererfahrung
  • Erlernen von Fertigkeiten und Fähigkeiten über das Angebot von verschiedenen Materialien

3. Therapeuten

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Förderung durch Therapeuten

Ergotherapie
Sprachheilpädagogik

4. Elternberatung und Begleitung

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Elternberatung

Als familienunterstützende Maßnahme ist die Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil unserer integrativen Arbeit. Unser Angebot beinhaltet unter anderem:

  • Hospitationen der Eltern in der Gruppe und Förderstunde
  • Einbindung der Eltern über den Förderverlauf und das Entwickeln von Fördermöglichkeiten für zu Hause
  • Beratungsgespräche
  • Eltern-Kind-Interaktionsberatung
  • Anleitung der Eltern im familiären Umfeld
  • Unterstützung bei der Vermittlung in weiterführende Einrichtungen (Schule, schulvorbereitende Einrichtung usw.)

5. Fachlichkeit

Die Professionalität und Qualität unserer Arbeit gewährleisten wir durch

  • regelmäßige interne Fachberatung
  • regelmäßige Teamsitzungen
  • Kooperation und Vernetzungsarbeit
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Supervision
  • Konzeptionsarbeit