Im Norden von Dorfen, an der Straße nach Rinning, entstand im September 2007 das Biomasse-Heizwerk der Stadtwerke Dorfen. Hier werden Waldhackschnitzel verbrannt, um Wärme für die Schulen, das Krankenhaus, das Marienstift und für Wohnhäuser zu erzeugen.
- Waldrestholz stellt eine überaus effektive, umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit der Nutzung von Energie dar.
- Es trägt zur Verminderung des Treibhauseffektes bei.
- Die Investition vor Ort stärkt unsere heimische Land- und Forstwirtschaft.
- Wir werden unabhängig von den fossilen und nur begrenzt verfügbaren Energiequellen Öl und Gas. Diese stammen zudem oft aus Krisenregionen.
Der Ausbau des Wärmenetzes schreitet zügig voran: 2009 ist die Nahwärme am Herzoggraben in der Innenstadt angelangt. Alle Gebäude im Bereich der Nahwärmeleitung (derzeit Rinning, Schulgelände, Ruprechtsberg, Johannisplatz, Kirchtorplatz, nördlicher Herzoggraben und Umgebung) können mit Nahwärme kostengünstig und umweltfreundlich versorgt werden.
Informationen über einen Nahwärmeanschluss erhalten Sie bei den Stadtwerken Dorfen, Tel. 08081/9317-0
Stadtwerke Dorfen GmbH
Öffnungszeiten
Bereitschaftsdienst Gas, Stadtwerke Dorfen 08081/9317-88