Jugendbeteiligung
Für ein inklusives und partizipatives Gemeinwesen ist es wichtig, Kinder und Jugendliche aktiv in die Demokratie einer Kommune einzubinden und Beteiligungsprozesse zu fördern. Die Begeisterung und Motivation junger Menschen kann den Anfang von positiven Veränderungen markieren.
„Jede beteiligte Person bringt nicht nur ihre Perspektiven und Meinungen ein, sondern profitiert auch von den vielfältigen Ansichten anderer. Durch den Austausch von Ideen, Meinungen und Erfahrungen entsteht ein dynamisches Lernumfeld, in dem alle Beteiligten - ob jung oder alt - dazu beitragen, ihr Verständnis zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu vertiefen.“
Quelle: https://kinderundjugendbeteiligung.bayern/.
Das nächste Jugend.Forum findet am Donnerstag, 20.11.2025 von 18 bis ca. 21 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die gemeindliche Jugendarbeit lädt alle Jugendlichen, die in der Gemeinde Dorfen ihren Wohnsitz haben und zwischen 12 und 20 Jahren sind, herzlich dazu ein.
Eine Ideenwerkstadt mit Workshops und kommunalpolitische Themen stehen auf der Tagesordnung. Für Getränke und Snacks sowie Obst zwischendurch ist gesorgt. Wichtig sind zudem der Austausch und das Gespräch mit den Jugendlichen sowie der Teilnehmenden untereinander. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach kommen und teilhaben.
2024 fand das erste Jugend.Forum in Dorfen statt, zu dem Jugendliche im Alter von 12 – 20 Jahren aus dem Gemeindebereich eingeladen wurden.
Im Jugend.Forum 2024 stand die Lebenswelt der Jugendlichen im Mittelpunkt mit Fragen wie „Was gefällt dir in und an Dorfen?“ oder „Was findest du voll doof oder vermisst du in und an Dorfen?“. Die Antworten waren sehr vielfältig und haben gezeigt: Dorfen ist auf jeden Fall schön und lebenswert – aber eben auch verbesserungswürdig.
Die von den Jugendlichen genannten Ideen und Vorschläge werden auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und gleichzeitig wurden ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wo sie sich selbst einbringen können.
Mit der Einladung zum Jugend.Forum 2024 wurde zudem eine Befragung der Jugendlichen zu ihrer Lebenswelt verschickt. Die Ergebnisse sind hier veröffentlicht.
Die Stadt möchte die Jugendlichen weiter begleiten, sie an den Entwicklungen ihrer Heimatstadt Dorfen beteiligen und teilhaben lassen und freuen uns auf Anregungen und Unterstützung bei den Projekten der gemeindlichen Jugendarbeit.
Gemeindejugendpflegerin
-
Telefon: 08081 955 6945Handy: 0157 80 65 99 27
Stadt Dorfen