Stadt Dorfen Stadt Dorfen

Kinderbetreuung

Kinder- und Jugendbetreuung wird in Dorfen groß geschrieben; schließlich sind mehr als 20 % der Einwohner unter 18 Jahre alt. Drei städtische Kindergärten, fünf Kinderhäuser und ein Kinder- und Jugendhaus, die auch über Integrationsgruppen verfügen bieten jungen Familien Hilfe und Unterstützung an. Es gibt Jugendtreffs, eine Gemeindejugendpflegerin, das DZIF (Dorfener Zentrum für Integration und Familie) und viele Angebote von Vereinen und privaten Initiativen für Kinder- und Jugendliche.

Anmeldung für die Kindertageseinrichtungen im Gemeindegebiet der Stadt Dorfen 2023/24

Die Stadt Dorfen hat ein familienfreundliches und transparentes Online-Verfahren für die Bedarfsanmeldung für die Kindertageseinrichtungen aller Trägerschaften im Gemeindegebiet der Stadt Dorfen eingeführt.

Das Online-Verfahren bietet den Eltern einen Überblick über das gesamte Kinderbetreuungsangebot. Eine Anmeldung für einen Betreuungsplatz ist nur noch über dieses System möglich. Schriftliche Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden.

Eltern können im Zeitraum vom 17.2. – 5.3.2023 den Betreuungsplatzbedarf für ihr Kind / für ihre Kinder über das Online-Portal „Bürgerservice-Portal“ anmelden .

 

Anmeldeverfahren im Überblick

Timeline: Anmeldung Betreuungsjahr 2023

Am 27. Januar 2023 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Naturkindergarten in Dorfen bis 16:30 Uhr) hatten Eltern die Möglichkeit das Kinder- und Jugendhaus, Kinderhaus Sonnenhügel, Kinderhaus unterm Regenbogen, Kindergarten Pfiffikus, Kinderhaus Pusteblume und das Kinderhaus Oberdorfen bei einem Tag der offenen Tür kennenzulernen und sich einen umfassenden Eindruck vor Ort zu machen.

Über das Bürgerservice-Portal gelangen Sie zur Kitaplatz-Bedarfsanmeldung. Um die Bedarfsanmeldung verschicken zu können, benötigen Sie ein Bayern ID Bürgerkonto, in welchem Sie EINGELOGGT sein müssen. Wenn Sie sich auf der Kitaplatz-Bedarfsanmeldung-Seite befinden, gehen Sie oben rechts auf »Hier Anmeldung Bayern ID« und melden Sie sich an oder führen Sie eine Registrierung durch. Klicken Sie anschließend im Navigationsmenü erneut auf »Kitaplatz«, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf »Weiter«.

Legen Sie die Reihenfolge Ihrer Wunscheinrichtungen fest und geben Sie alle notwendigen Daten ein. Sie können mindestens 2 und maximal 3 Einrichtungen favorisieren. Sollten Sie weniger als zwei Einrichtungen auswählen, ist das Absenden Ihrer Bedarfsanmeldung nicht möglich. Nach Versand des Antragsformulars erhalten Sie eine elektronische Bestätigung in Ihrem Bürgerkonto E-Mail-Postfach. Bitte beachten Sie, dass auch Krippenwechsler für einen Kindergartenplatz angemeldet und nicht automatisch weiter betreut werden.

Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, erhalten Sie die Vergabeinformation in Ihrem Bürgerkonto-E-Mail-Postfach und können die Vertragserstellung in der Einrichtung vor Ort vornehmen. Sie erhalten nach Platzzusage eine Frist von drei Wochen, um den Kitaplatz zu bestätigen. Sollten Sie sich in dieser Zeit nicht zurückmelden, wird der Kitaplatz anderweitig vergeben und Sie verwirken Ihren Rechtsanspruch.

Sofern Sie am 26.5.2023 keine Zusage für einen Kita-Platz erhalten, wurde das angemeldete Kind auf die Warteliste gesetzt. Bitte gedulden Sie sich, bis zum 31.8.2023 werden weitere Plätze zugeteilt.