Stadt Dorfen Stadt Dorfen

Einweihung Kinderhaus Grüntegernbach - Segen und Dank für ein gelungenes Projekt

01. Juli 2025: Bei strahlendem Sommerwetter wurde das neue Kinderhaus Grüntegernbach feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.
Einweihung Kinderhaus Grüntegernbach

Bürgermeister Heinz Grundner begrüßte die zahlreichen Gäste und dankte allen Beteiligten, die dieses beeindruckende Bauwerk ermöglicht haben. „Es gibt nichts Besseres, als dort zu investieren, wo es um die Zukunft geht.“, betonte Grundner, „Unsere Kinder stehen am Anfang ihres Lebens und sind unsere Zukunft.“ Der Neubau war notwendig geworden, da das alte Kindergartengebäude in die Jahre gekommen war und Grüntegernbach sich zu einem prosperierenden Siedlungsschwerpunkt im Gemeindegebiet der Stadt Dorfens entwickelt hat. Besonders hob Bürgermeister Heinz Grundner die nachhaltige Bauweise des Kinderhauses hervor. Als Hybridbauwerk mit Anschluss an das Fernwärmenetz, einer Photovoltaikanlage und der Übererfüllung energetischer Anforderungen ist es "Summa summarum ein echtes Projekt der Nachhaltigkeit für Grüntegernbach." 

Im Anschluss segnete Pfarrer Thomas Barenth das Gebäude sowie das Kreuz.

Eva Vielhuber, Leitung des Kinderhauses Grüntegernbach, freute sich über den Abschluss der Arbeiten und das großartige Gebäude, bei dessen Planung auch die Ideen der Fachkräfte berücksichtigt worden sind und dankte allen Beteiligten.

Landrat Martin Bayerstorfer lobte die Stadt Dorfen als Vorreiter in der Kinderbetreuung im Landkreis, mit insgesamt 13 Einrichtungen. Er ergänzte, dass der Landkreis Erding mehr Kinderbetreuungsplätze bereitstellt, als in Anspruch genommen werden und die Fachakademie für Sozialpädagogik zur Ausbildung qualifizierter Erzieherinnen und Erzieher beiträgt.

Architekt Stefan Hajek bedankte sich für die exzellente Zusammenarbeit zwischen Planern, Handwerkern, der Stadt und dem Kindergarten. Er hob insbesondere die Leistung der Handwerker hervor, die das Bauprojekt innerhalb nur eines Jahres fertiggestellt haben, und freute sich, dass die Kinder den Bau ihres neuen Domizils miterleben konnten.

Rainer Scherzl von der Firma Coplan blickte zudem auf die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Grundschule Grüntegernbach in den Jahren 2021/2022 zurück. Anlass war die Erneuerung des Brandschutzes, in deren Zuge die Räume erneuert, Klassenzimmer mit digitalen Tafeln ausgestattet und das Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen wurden.

Mit der Fertigstellung des Kinderhauses ist ein großes Projekt für die Bildung und Betreuung der Kinder im Gemeindegebiet Grüntegernbach erfolgreich abgeschlossen.

Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten am Nachmittag die Gelegenheit bei einem Tag der offenen Tür das Kinderhaus und die sanierte Grundschule zu besichtigen.

Die Baukosten für das Kinderhaus lagen mit insgesamt 3,5 Mio. Euro im Plan. Die Regierung von Oberbayern fördert das Projekt mit 1,2 Mio. Euro. 
Die Kosten für die Sanierung der Grundschule Grüntegernbach beliefen sich auf 750. 000 Euro. Die Regierung von Oberbayern fördert die Gesamtkosten der Sanierungen der Schulen Grüntegernbach und Eibach (in Planung), mit einem Anteil von über 55 %.

Der öffentliche Spielplatz wurde im Zuge des Kindergartenneubaus erweitert. Das Spielhaus und Netzschaukel sind am alt bekannten Platz geblieben. Der für die Übergangszeit für die Kindergartenkinder errichtete Spielplatz unterhalb des Fußballfeldes ist nun für die breite Öffentlichkeit freigegeben.