Stadt Dorfen Stadt Dorfen

YOUgend FESTIVAL 2025 im Tonwerk

16. September 2025: Das 2. Festival für Jugendliche von 13 – 17 Jahren steigt am Samstag, 27.09.2025 von 15 – 22 Uhr im Tonwerk Dorfen. Und dabei kommst du voll auf deine Kosten!

Nach dem Motto „Push YOUr limits – feel the vibes“ kannst du vieles ausprobieren, erwerben, kreativ sein, dich auspowern und jede Mende Spaß haben bei Bullriding Boccia, Boxautomat, Calisthenics & Functional Fitness, Cocktail- und LED-Lötworkshop, Graffiti-Workshops, Jobbörse, Jugendbücher-Flohmarkt, Jugendkleider-Tauschparty, Modern Dance & HipHop Workshop, Pole-Dancing, Textilprinting, Riesenschach, Soccerkinetics, Vertikal-Tuch & Laufkugel-Artistik uvm. Die Workshops und Angebote in der Active Area dauern von 15 – 19 Uhr und finden auf dem Gelände, im Heizwerk in der Alten Schlosserei statt. Die Verpflegung übernehmen Vereine und Gruppen und du kannst dich freuen auf Cocktails, Waffeln, Crêpes, Deftiges wie Würstl, Pommes und vieles mehr.

Um 19 Uhr öffnet das Heizwerk die Türen für die legendäre Club-Party mit DJ Kilianvolkl. Die am Nachmittag gelernten Moves kannst du genauso tanzen wie deinen eigenen Style. Oder du lässt dich vom Auftritt der Sparkling Steps, der Tanzgruppe des Gymnasium Dorfen, motivieren und animieren. Die Bar ist geöffnet.

Das Festivalgelände ist indoor und outdoor gespickt mit Angeboten zum Mitmachen, Ausprobieren oder Austesten, wo dein Limit ist!

 

Outdoor

#BeActive: Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports kannst du Calisthenics und Functional Fitness ausprobieren. Trainer des TSV Dorfen zeigen dir, wie du deine Muskel- und Körperspannung, dein Fitnesslevel und deine Kraft mit einfachen Mitteln und an Kleingeräten verbessern kannst. Basketbälle für Korbwürfe oder eine Slackline zum Balancieren kannst du eigenständig nutzen. Du möchtest Rope-Skipping ausprobieren? Speedropes bringen wir mit, und die Crazy Skippies aus Lengdorf zeigen dir in Workshops, wie cool das sein kann.

Boccia: Der Offene Jugendtreff Dorfen und die Mobile Jugendhilfe unter der Trägerschaft der Brücke Erding e.V. beteiligen sich am bundesweiten Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und bauen eine Boccia-Bahn auf - da kommt italienisches Flair auf! Hier kannst du Teamspirit beweisen und die Kugeln mit deinen Kumpeln gezielt werfen. Kugeln werden gestellt, außer du hast eigenes Equipment, dann bring es gerne mit.

Boxautomat: Fühl die Vibes - mit 50 Cent bist du dabei und kannst es gegen den Boxautomaten aufnehmen.

Bullriding: Was bringt dich mehr an deine Grenzen als das Reiten auf einem motorisierten Bullen - Push YOUr limits!

Cocktails & Schokobrunnen: Leckerschmecker heißt es bei „Create YOUr Drink“ als Angebot von den Jugendlichen der Juleica-Ausbildung am Gymnasium Dorfen. Cocktails werden gemixt – von dir oder mit ihnen zusammen - und Früchte kannst du in den Schokobrunnen tauchen. Und wenn du ein Herz zum Pulsieren bringen möchtest – beim Lötworkshop gelingt dir das unter technischer Anleitung mit einem LED-Herzen oder anderen Formen.

Eat & Meet: Für den kleinen Hunger oder den großen Durst zwischendurch werden an Marktständen Waffeln, Crêpes, Pommes und Deftiges sowie kühle Getränke und alkoholfreie Cocktails an der Saftbar angeboten. Bring ein bisschen Geld mit, die Dorfener Vereine freuen sich über deinen Besuch!

Gartenschach: Nicht nur im Stadtpark gibt es ein großes Schachbrett mit großen Figuren, sondern auch hier lässt sich im Stehen eine Partie spielen. An Tischen kommen normale Schachpartien zum Zug, hier kannst du Logik und Strategie verknüpfen. Wer das Spiel lernen möchte oder noch nicht so fit im Schach ist, kann sich von Trainern des Post SV Dorfen clevere Spielzüge zeigen lassen.

Graffiti-Workshop: Lass dich inspirieren, zeig deine Kreativität und spraye ganz legal und unter der professionellen Anleitung von Mr. Woodland faszinierende Motive.

Laufkugel-Artistik & Vertikaltuch: Bewegungen werden zum Erlebnis! Die Akrobatinnen der Abteilung Turnen des TSV Dorfen zeigen dir, wie du mit kleinen Schritten auf der Laufkugel über das Gelände rollen kannst. Und vielleicht können wir ein Vertikaltuch in luftiger Höhe aufhängen. Daran kannst dich in die Höhe ziehen, dich einwickeln und in die Tiefe fallen lassen - mit bestimmten Techniken ganz ohne Gefahr.

Luftgewehr-Schießstand: Bei den Altschützen Dorfen kannst du dein Zielwasser testen und sie zeigen dir, wie man mit einem Luftgewehr umgeht.

Soccerkinetics: Unter der Leitung von Holger Gasch, Coach beim TSV Dorfen, wird in Workshops innovatives, kreatives und nerozentriertes Fußballtraining gezeigt, bei dem fußballspezifische Techniken und Bewegungen mit kognitiven und visuellen Herausforderungen kombiniert werden.

Teamkiste: Motivation, Teamgeist, verbunden mit viel Spaß – darum geht es bei den kooperativen Spielen vom Landratsamt Erding. Die Kommunale Jugendarbeit betreut das Angebot und bringt für euch tolle Materialen mit für den Fröbelturm, das Spinnennetz oder den Balltransport.

VR-Bank-Challenge: Unser Kooperationspartner hat sich besondere Highlights für dich einfallen lassen. Bei der Challenge auf der Außenbühne kannst du dich im Maßkrugstemmen oder beim Hang-on messen und am Gewinnspiel teilnehmen. Oder du spielst beim Beerpong ein Match aus.

Alte Schlosserei

Jugendbücher-Flohmarkt: Die Stadtbücherei bringt Jugendbücher mit, und du kannst nach Lust und Laune darin stöbern schmökern und sie gegen eine Spende günstig erwerben.

Jugend-Kleidertauschparty der Agenda 21: In jedem Kleiderschrank finden sie sich, die tollen Teile, die so gut wie nie getragen werden, zu klein geworden oder für dich uncool sind. Die Lösung: Tausche, was noch richtig gut in Schuss ist, gegen neue Lieblingsstücke, die du hier findet. Bring mit, was du möchtest (eigene Kleidung, Schuhe, Accessoires) und nimm mit, was dir gefällt!

„Print YOUr Shirt“: Noch eine Art von Nachhaltigkeit bietet die Kunst AG mit ihrer Presse für Textilprints. Du bringst ein (altes?) T-Shirt mit, das du mit neuen Motiven oder kreativen Accessoires aufhübschen kannst. Oder du tauschst es bei der Kleidertauschparty gegen ein neues Teil und machst es zu deinem Lieblingsstück. Auch Baumwollstoffe oder Stoffbeutel können mit deinem selbstgestalteten Design bedruckt werden.

VR-Bank-Quizz: Wie bei „1, 2 oder 3“ kannst du an dem interaktiven Spiel teilnehmen und Fragen nicht nur rund um deine Finanzen beantworten. Auch hier locken Preise. Ein Auftritt der Black Diamonds vom TSV Altfraunhofen schließt mit ihrer Tanz-Performance ab.

 

Heizwerk

Heiß her geht es im Heizwerk, das am Nachmittag für Workshops geöffnet ist.

Modern Dance & HipHop Workshop – dafür sind Caro und Aaron Amoatey bekannt! Beim letzten YOUgend FESTIVAL haben sie viele Teens und Twens begeistert mit ihren Moves, die einfach zu erlernen und cool zum Nachmachen waren. Sei gespannt, welche Choreos sie dieses Mal für dich dabeihaben und freu dich auf die neuen Steps!

Und wer lieber weiter oben „an der Stange“ tanzt, kann Pole-Dancing ausprobieren - eine Kombination aus Tanz, Kraft, Flexibilität und Akrobatik. Gezeigt und angeleitet werden die Elemente an der Vertikalstange von der Pole-Dancerin Julia Stotz, bei ihr lernst du Basics und du kannst deine Körperspannung testen. 

Nach den Workshops werden die Türen kurz geschlossen, damit um 19 Uhr die legendäre Club-Party mit DJ Kilianvolkl steigen kann! Mit dem orangen Festival-Band ist dir der Zutritt gesichert, und mit viel Glück kommst du auch mit einem blauen Band in den Genuss der Vibes. Die am Nachmittag gelernten Moves kannst du genauso tanzen wie deinen eigenen Style. Oder du lässt dich vom Auftritt der Sparkling Steps, der Tanzgruppe des Gymnasium Dorfen, motivieren und animieren. Die Bar ist geöffnet.

Um 22 Uhr ist Schicht im Schacht, das Festival endet.

 

Good to know

Die wichtigsten Facts und Infos für deinen Besuch beim YOUgend FESTIVAL.

Kosten & Einlass

Der Zugang auf das Festivalgelände ist bei der Bricks Bar am nördlichen Ende. Dort erhältst du ein kostenloses Festivalband, mit dem du auf das Gelände kommst. Für die ersten 400 Besucher gibt es ein oranges Band, und damit sicherst du dir den Einlass in den Heizwerk-Club am Abend. Wer später kommt erhält ein blaues Band – und wenn der Club noch nicht voll ist, kommst du natürlich auch damit hinein. Unser Tipp: Komm am Nachmittag und profitiere vom vollen Programm!

Bitte bring etwas Geld mit für Essen & Trinken und das ein oder andere Angebot, denn nicht alles ist umsonst. Das Wichtigste: Es ist YOUr Festival, deshalb dürfen Erwachsene nicht mit aufs Festival-Gelände, auch keine jüngeren oder älteren Personen. Die Veranstalter werden bei Bedarf dein Alter checken, bitte bring deshalb einen Ausweis (Schülerausweis, Personalausweis) mit.

Zufahrt & Parken

Wenn du mit dem Fahrrad, dem Scooter oder zu Fuß kommst, nimmst du den Weg, der gleich nach dem Bahngleis (Richtung Süden) links von der B15 abgeht. Dies ist auch der Weg, den du bei Anreise mit Bus oder Bahn mit Ankunft am Bahnhof Dorfen einschlägst: du gehst zur Bundesstraße vor, überquerst diese zweimal und kommst auf den Fuß- und Radweg zum Tonwerk. Fahrradständer sind vorhanden, du findest immer einen Platz zum Abstellen.

Wenn du motorisiert bist und mit deinem eigenen Auto oder dem Motorrad kommst oder du von deinen Eltern gefahren wirst, geht der Weg zum Tonwerk über den Kreisverkehr Dorfen Süd Richtung Schwindkirchen. Dort folgst du der Straße und biegst nach dem Headquarter von Robert Decker Immobilien bzw. Timber Homes links ab. Nun geht es bergab und du kannst auf einem der ausgewiesenen Parkplätze parken.

Rucksäcke und Taschen

Gefährliche Gegenstände wie Glasflaschen, Messer o.ä. sind auf dem Festival-Gelände nicht erlaubt.

Noch Fragen?

Das Team von Gemeindejugendarbeit, VR-Bank Taufkirchen-Dorfen, Tonwerk und Heizwerk hilft dir gerne weiter. Melde dich bei Sigrid Wiedenhofer, Gemeindejugendpflegerin und Veranstalterin im Namen der Stadt Dorfen

per Mail jugendpflege@kja-dorfen.de

per Phone 08081 9556345 oder mobil und WhatsApp 0157 80659927

per Instagram jugend.dorfen

per Facebook Jugend Dorfen