Stadt Dorfen Stadt Dorfen

Mitmachaktionen

Ende September 2024 machte die Cargobike Roadshow einen Stopp in der Isenstadt Dorfen. Bürgerinnen und Bürger konnten kostenfrei unterschiedliche E-Lastenräder von zwölf Herstellern ausgiebig testen. Dazu gab es hersteller- und händlerneutrale Beratung durch das Roadshow-Team. Trotz Regenphasen an diesem Nachmittag wurde die Roadshow sehr gut angenommen, insgesamt fanden 30 Probefahrten statt. Die Cargobike-Roadshow wurde vom Umweltamt der Stadt Dorfen in Zusammenarbeit mit der AGFK organisiert.

Die Stadt Dorfen war mit vor Ort. Erster Bürgermeister Heinz Grundner eröffnete mit stellvertretendem Landrat Franz Hofstetter die Roadshow.

Auf der Roadshow präsentierte der städtische Bauhof außerdem die von der Stadtverwaltung angeschafften E-Lastenräder. Das Umweltamt gab den Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich Auskunft zu deren Anliegen.

März 2025

Im Rahmen des Mittefastenmarktes 2025 - Aktion Radverkehrsförderung.

April 2024

Die komplett vorbereitete Aktion musste am Tag vor der Veranstaltung wegen Personalproblemen abgesagt werden.

Mai 2023

Die Fahrradcodierung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Zusammenarbeit mit der Stadt Dorfen am 20.5.2023 fand großen Anklang. Es wurden 205 Räder codiert. Bereits vor dem offiziellen Beginn waren die ersten Teilnehmer am Rathaus um sich bei sonnigem Wetter die Codierungen zu sichern. Die Aufkleber wurden von den freiwilligen Helfern des ADFC fest am Rad angebracht. So kann das Rad, falls es wegkommt, nach dem Auffinden schnell dem Eigentümer zugeordnet werden.

Mai 2022

Der ADFC organisierte zusammen mit der Stadtverwaltung im Mai 2022 erneut eine Codieraktion. Bei dieser Aktion wurden 75 weitere Fahrräder codieriert. Vielen Dank an die Organisatoren, die dies möglich gemacht haben.

Juni 2021

Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.), Ortsgruppe Dorfen, hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Dorfen im Juni 2021 eine Fahrradcodieraktion durchgeführt. 128 Interessierte kamen zum Aktionstag, 794 Räder wurden mit einem Code versehen. Ein voller Erfolg! Aufgrund der großen Nachfrage ist geplant, diese Aktion zu wiederholen.

Das Stadtmarkteting initiierte und plante die neue kreierte Begleitaktion zum jährlichen Mittefastenmarkt. In Zusammenarbeit mit der Radverkehrsbeauftragten und Mitgliedern des Arbeitskreises Rad wurde ein umfangreiches Programm erarbeitet. Am Markttag selbst waren folgende Mitwirkende zum Thema Rad vor Ort:

Stadt Dorfen – Pavillon betreut von Mitgliedern des Arbeitskreises Rad

Stadt Dorfen – Präsentation der städtischen Lastenräder

Rapair Cafe Agenda 21 Gruppe – kleinere Fahrradreparaturen

ADFC Ortsgruppe – Fahrradcodierung

Polizei – Präsentation und Information

Malteser Hilfsdienst – Präsentation und Information

Kreisverkehrswacht – Sicherheitsprüfung der Fahrräder, Fahrradsimulator

Fahrradwaschanlage

Zwei Fahrradhändler

Rikscha - Rundfahrten

Mittefastsenmarkt 2025

Im Dezember 2024 fand die Aktion „Sichtbarkeit im Straßenverkehr“ statt. Sie wurde von der Stadt Dorfen mit Unterstützung der AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen e. V.) und dem Arbeitskreis Rad durchgeführt.

Bei der Aktion wurden insgesamt 400 reflektierende Arm- bzw. Beinbänder mit dem Hinweisflyer für mehr Sichtbarkeit an die am Bahnhof oder an den Dorfener Schulen abgestellten Fahrräder gehängt.

Die Aktion weist auf die Wichtigkeit funktionierender Beleuchtung am Fahrrad sowie auf die Sichtbarkeit des Fahrradfahrers hin. Oftmals fehlt das Bewusstsein, wie schlecht Fahrradfahrer mit ihrem Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden und sich damit selbst und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Die Projektkosten werden zu 80 % von der AGFK gefördert.

Mehr Sichtbarkeit Im Straßenverkehr

2024

Die Ergebnisse der diesjährigen Aktion können sich sehen lassen: 277 aktive Radelnde, 35.660 geradelte Kilometer und ca. 6t CO2 Vermeidung.

Stadt Dorfen belegt Platz 1.436 von insgesamt 2.875 Teilnehmer

2023

77 aktiv Radelnde haben vom 03.07.2023 - 23.07.2023 an der Aktion Stadtradeln für die Stadt Dorfen teilgenommen und sind 32.827 Kilometer gefahren. Damit wurden 5t CO2-Ausstoß vermieden.

Die Stadt Dorfen belegte mit diesem Ergebnis beim Stadtradeln Platz 1.519 von insgesamt 2.835 Teilnehmern.

2022

Das Stadtradeln um die Aktion Schulradeln erweitert.

Insgesamt haben in diesem Jahr 624 Radelnde in der Stadt Dorfen beim Stadtradeln und Schulradeln mitgemacht und dabei 35.962 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt und im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt 5.537,9 Kilogramm CO2 vermieden.

2021 Seit 2021 nimmt die Stadt Dorfen jährlich an der Aktion Stadtradeln teil.