Stadt Dorfen Stadt Dorfen

Natur-Vielfalt-Isental

Das landkreisübergreifende Projekt das federführend von der Wildland-Stiftung Bayern betreut wird, befasst sich mit der Sicherung und Erhöhung der Biodiversität im Projektgebiet. Dieses Gebiet erstreckt sich im Talraum der Isen von der Gemeinde Lengdorf im Westen bis weit nach Osten in den Landkreis Mühldorf. Für dieses Projekt haben sich die Stadt Dorfen, Gemeinden Lengdorf, Schwindegg, Obertaufkirchen und Rattenkirchen sowie die Wildland-Stifung Bayern zusammengeschlossen.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Ziel des Projektes:
In den letzten Jahrzehnten ist im Projektgebiet eine deutliche Verschlechterung für Moore, naturnahe Gewässer- und Auelebensräume sowie seltene und gefährdete Arten eingetreten. Daraus ergibt sich ein dringender Handlungsbedarf zur Sicherung und Optimierung naturnaher Flächen, Vernetzung der verbliebenen Lebensräume und die Durchführung gezielter Artenhilfsmaßnahmen.

Betätigungsfelder sind z.B.

  • die Umweltbildung – auch in Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und Schulen
  • Ankauf bzw. langfristige Pacht von Flächen im Projektgebiet
  • Naturschutzfachliche Aufwertung von Flächen
  • Extensive Nutzung von Feuchtflächen mit interessierten Landwirten über Nutzungsvereinbarungen nach dem Vertragsnaturschutzprogramm
     

Eine Geschäftsstelle der Wildland-Stiftung befindet sich Dorfen.

Wildlandstiftung Bayern, Außenstelle Dorfen

AdresseWildlandstiftung Bayern, Außenstelle Dorfen
Unterer Marktplatz 15
84405   Dorfen
Kontakt
Telefon: 08081 9533600
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.