B15-Isenbrücke
Die B15-Isenbrücke in Dorfen stammt aus dem Jahr 1936. Aufgrund ihres Alters und der massiven Schäden infolge der langjährigen Verkehrsbelastung lohnt sich eine Sanierung nicht mehr. Deshalb wird die Brücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
Die B15-Isenbrücke ist bis zur Fertigstellung der Brückenbauarbeiten Mitte 2023 gesperrt. Der Durchgangsverkehr wird großräumig umgeleitet. (Siehe Umleitungsbeschreibung). Der innerörtliche Verkehr wird durch die Innenstadt geführt.
Aktueller Stand der Arbeiten
Durch die schlechte Witterung im März und April konnten die Arbeiten leider nicht so schnell voranschreiten, wie das Staatliche Bauamt Freising sich es erhofft hatte.
Zuletzt konnten jedoch am 2. Mai die Brückenkappen betoniert werden. Als nächster wichtiger Arbeitsschritt, nach dem Ausschalen der Brückenkappen, stand das Aufbringen der Gussasphaltschicht auf der Brückentafel an. Dieser Arbeitsschritt konnte am 17. Mai bewerkstelligt werden. Die Gussasphaltschicht dient als Schutzschicht zwischen der Abdichtungsschicht des Betonbauwerks und der Asphaltschicht, auf der dann der Verkehr fährt. Neben Pflasterarbeiten stehen nun insbesondere noch die Asphaltierungsarbeiten zur Anbindung der neuen Brücke an den Straßenbestand an. Diese Arbeiten können erledigt werden, sobald der Baukran abgebaut wurde, der zuvor jedoch noch für die Herstellung einer Stützwand und das Ausheben der Brückengerüste benötigt wird.
Die fortgeschriebene Bauablaufplanung der ausführenden Firma sieht eine Verkehrsfreigabe für Mitte Juli vor. Das Staatliche Bauamt Freising ist jedoch bestrebt, eine frühere Verkehrsfreigabe zu erlangen. Es werden hierzu Optimierungsmöglichkeiten im Bauablauf geprüft.
Das Staatliche Bauamt Freising realisiert den Brückenneubau in enger Abstimmung mit der Stadt Dorfen. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Staatlichen Bauamts Freising.
- 2023-03-31_Straßenbauarbeiten_Jahnstraße-Kopie.pdf
- 2022-11-23_ÖA_Einhub_Fertigteile.docx (1)
- 2022-11-18_ÖA_Industrietaucher im Einsatz.docx
- 2022-07-13_PM_Stand der Planungen an der B15-Isenbrücke Dorfen.pdf
- 2022-06-03_ÖA_B0015_Beginn_Abrissarbeiten
- 2022-05-31 PM Stadt Dorfen: Verkehrsregelung am Wesner Tor
- Statusbericht Behelfsbrücke_Isenbrücke_StaatlichesBauamtFreising
- 2022-04-14_ÖA_B0015_ERN_Brücke_ü_Dorfen_PM_Sperrung_B15 (2)
- 2022-02-22_ÖA_B0015_Dorfen_Isenbrücke_Gemeinsame_Presseinformation
Unsere leistungsfähigen Einzelhandelsbetriebe wie auch die Gastronomie stehen uns allen auch während der Baumaßnahme in vollem Umfang zur Verfügung.
Jeder und jede Einzelne kann dazu beitragen, die Auswirkungen der Sperrung möglichst gering zu halten.
- Wenn möglich, vermeiden Sie Stoßzeiten, wenn Sie mit dem
Auto in die Innenstadt fahren. - Nutzen Sie die Parkplätze auch außerhalb der Innenstadt
- Nehmen Sie Bus und Bahn, das Fahrrad oder gehen Sie zu
Fuß.
Parkmöglichkeiten in der Innenstadt:
Jeden Freitag freies Parken
Die Stadt Dorfen übernimmt in der Zeit der Vollsperrung jeden Freitag die Parkgebühren für Sie
- Unterer Marktplatz
- Rathausparkplatz
Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt:
- Friedhofsparkplatz
- Volksfestparkplatz
- Isener Straße
- Der Heuschneider
- Bahnhofsparkplatz
Für die Zeit der Bauarbeiten an der Isenbrücke ist eine großräumige Umleitung eingerichtet. Für den Verkehr von und nach Dorfen sind ebenfalls Umleitungsstrecken ausgeschildert (siehe Umleitungsplan und Umleitungsbeschreibung). Die Innenstadt bleibt aber immer erreichbar.
Allerdings ändert sich die Verkehrsführung: Am Kirchtorplatz (Wesner Tor) hat der Verkehr vom Johannisplatz stadteinwärts Vorrang vor dem Gegenverkehr.
Der westliche Abschnitt des Herzoggrabens wird für Kfz (außer für Anlieger) gesperrt.
Die Rosenaustraße wird zur Einbahnstraße stadteinwärts, die Haager Straße zur Einbahnstraße stadtauswärts umfunktioniert.
Die Ortsstraße „An der Leiten“ wird zur Einbahnstraße und darf aus Richtung Mehlmühle/Hampersdorf nur in Fahrrichtung Westen befahren werden.
Außerdem weist die Stadt Dorfen an der Erdinger Straße, an der Schäfflergasse und im westlichen Teil des Herzoggrabens Halteverbote aus. Sie dienen dazu, den Verkehr möglichst flüssig zu halten.
Während der Sperrung der B15-Isenbrücke fahren sowohl die Linien 564, 565 und 9403 als auch der Stadtbus nach einem Ersatzfahrplan. Dieser hängt an den Haltestellen aus:
Wichtigste Änderung: Da die Linienbusse nicht durch das Wesner Tor fahren können, wenden sie am Marienplatz. Von dort gelangt man zu Fuß zur Haltestelle Krankenhaus bzw. Volksfestplatz.
Die aktuellen Pläne des MVV können hier aufgerufen werden.
Behelfsbrücke über die Isen
Auf Wunsch der Stadt Dorfen errichtet das Staatliche Bauamt auf Höhe der Etzkapelle für die Zeit der Bauarbeiten für Rettungskräfte, Fußgänger und Radfahrer eine Behelfsbrücke über die Isen. Die vorbereitenden Arbeiten für die Behelfsbrücke beginnen Anfang März. Die Fertigstellung ist für Ende April/Anfang Mai geplant.
B15-Isenbrücke
Die Abrissarbeiten und der anschließende Neubau der B15-Isenbrücke beginnen nach Fertigstellung der Behelfsbrücke. Die neue Isenbrücke ist 33,45 Meter lang (bislang 27 Meter) und zwischen den Geländern 12,10 Meter breit (bislang 10 Meter). Sie entspricht optisch dem alten Bauwerk und liegt künftig etwa einen Meter weiter östlich, um so die Sichtverhältnisse an der Einmündung Herzoggraben zu verbessern. Der Gehweg wird auf beiden Seiten auf jeweils 2,50 Meter verbreitert (bislang 1,50 Meter). Darüber hinaus werden die Fahrbahn der Jahnstraße und die Gehwege nördlich und südlich der Brücke entsprechend angepasst.
Kreuzung Jahn-/Garten-/Rosenaustraße
Im Jahr 2021 hat das Staatliche Bauamt eine Ampelanlage an der Kreuzung errichtet. Dort werden nun Induktionsschleifen und eine neue Asphaltdeckschicht eingebaut.
Fahrbahn B 15 (Jahnstraße)
Die Asphaltdeckschicht der B 15 wird zwischen der Kreuzung Jahn-/Garten-/Rosenaustraße und der Angermaier-Kreuzung erneuert.
Bauarbeiten der Stadt Dorfen im Zuge der Sperrung der B 15
Die Mühlangerstraße erhält eine Querungshilfe für Fußgänger. Zudem wird Richtung Norden der Gehweg auf der östlichen Seite verbreitert und die Bushaltestelle „Krankenhaus Süd“ etwas verschoben. Dadurch muss auch die Fahrbahn angepasst werden. Außerdem wird der Gehweg zwischen Altöttinger Tor, Herzoggraben und Etzkapelle auf beiden Seiten saniert. In diesem Abschnitt verlegt die Stadt Dorfen zudem einen neuen Abwasserkanal.
Anfang März beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Behelfsbrücke. Die Fertigstellung ist für Ende April/Anfang Mai geplant. In dieser Zeit gibt es keine Einschränkungen für den Verkehr auf der B15. Anschließend beginnt der Abriss der alten Isenbrücke. Ab diesem Zeitpunkt ist die B15-Ortsdurchfahrt gesperrt. Abhängig vom Fortschritt der Abrissarbeiten und dem Abtransport des Abbruchmaterials beziehungsweise der ersten Arbeiten an der neuen Brücke erhält die Kreuzung Jahn-/Garten-/Rosenaustraße schnellstmöglich die Induktionsschleifen sowie die endgültige Asphaltdeckschicht.
An der neuen Isenbrücke entstehen sukzessive Mittelpfeiler und Widerlager. Dann werden die Fertigteile eingehoben und anschließend die Fahrbahnplatte sowie die Gehwegbereiche betoniert. Es folgen Abdichtung, Entwässerung, Deckschicht und die Geländer. Das Staatliche Bauamt wird regelmäßig über den Baufortschritt informieren.
Die Arbeiten an der Jahnstraße (u.a. Querungshilfe, Bushaltestelle, Verbreiterung bzw. Sanierung der Gehwege nördlich und südlich der Isenbrücke finden im zweiten Halbjahr statt beziehungsweise spätestens dann, wenn es die Baustellenlogistik für die Isenbrücke erlaubt. Ziel ist, dass die neue Isenbrücke Ende des Jahres wieder befahrbar ist.
Der Online-Bürgerdialog fand am 15.3.2022 von 19 bis 20 Uhr statt.
Die Stadt Dorfen und das Staatliche Bauamt Freising haben interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Baumaßnahme „B15-Isenbrücke“ vorgestellt und Fragen zur Baumaßnahme beantwortet.
Wenn Sie noch Fragen zur Baustelle haben oder ein Anliegen, das mit den Bauarbeiten zusammenhängt, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an b15-isenbruecke@stbafs.bayern.de.
Ihre Ansprechpartner
Das Staatliche Bauamt Freising gibt sein Bestes, damit die Bauarbeiten zügig vorankommen. Lärm und Schmutz lassen sich aber leider nicht vermeiden, ebensowenig Einschränkungen für Fußgänger, Rad- und Autofahrer. Wir setzen aber alles daran, diese Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Wenn Sie Fragen zur Baustelle haben oder ein Anliegen, das mit den Bauarbeiten zusammenhängt, bitte schreiben Sie an: b15-isenbruecke@stbafs.bayern.de.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Anmeldung: b15-isenbruecke@stbafs.bayern.de
Informieren Sie sich auch auf der Homepage des Staatlichen Bauamts Freising unter www.stbafs.bayern.de.
